Weinregal

Weinregal mit LED Beleuchtung 

Projektnummer #001
Status: Abgeschlossen
Kosten: ca. 70€
Materialen: Holz, Plexiglas, LEDs 

Schwierigkeit: 3 von 5 (Mittelschwer, es muss sehr genau geplant und gearbeitet werden)


Ziel meines ersten Projekts war es, eine möglichst kostengünstige und elegante Lösung zur Lagerung meiner Wein - Sammlung zu finden. Den Entstehungsprozess habe ich hier zusammengefasst. Da ich zur Zeit der Erstellung noch nicht bedacht habe, dieses mit anderen zu teilen stehen mir nur begrenzt Fotos zur Verfügung. Ich bitte dies mildernd zu berücksichtigen. 

Solltet ihr zu dem Projekt Fragen oder Ideen haben, schreibt mir eine E-Mail. Den Kontakt findet ihr in dem Menü "Kontakt".

Viel Erfolg :)

1. Von der Idee zur Umsetzung

Bevor man wild darauf losbaut sollte man sich natürlich erstmal einen Plan zurechtlegen. Wichtig hierbei ist zu wissen wieviele Flaschen man lagern möchte, und welche Form das Regal annehmen soll.

Mit meinem Design habe ich mich entschieden, Platz für insgesamt 42 Flaschen zu schaffen, wobei jede Falsche einen maximalen Durchmesser von 7,9 cm haben darf. 

Nachdem der Plan gezeichnet ist und man die Maße der einzelnen Platten berechnet hat kann man diese Platten beim Baumark kaufen und direkt Zuschneiden lassen. 

Ich werde versuchen meinen Plan von damals zu rekonstruieren, damit ihr hier einen Anhaltspunkt habt.

2. Baby steps

Es gibt 3 Dinge die bei der Konstruktion wichtig sind: Details, Details und Details. ;)

Ihr müsst euch nicht nur Gedanken über die Farbe eures Kastens machen. Auch die Farbe des Schrauben sollte dazupassen. Ob ihr hierbei Kontraste setzen wollt oder sie unsichtbar machen wollt, bleibt euch überlassen.

Schrauben findet ihr Beispielsweise auch hier:

https://amzn.to/2kbh0Vt


Meine Empfehlung wäre zuerst den äußeren Rahmen zusammenzuschrauben und anschließend die Zwischenplatten heineinzustellen und genau(!) anzuzeichnen. Kontrolliert das ganze am besten mehrmals. Jeder kleine Fehler hier, wird euch im Endprodukt ewig erhalten bleiben.

Sobald ihr alle Platten eingepasst, befestigt und angezeichnet habt (Platten nummerieren!), könnt ihr mit dem nächsten Schritt los legen.

3. Choices

Weiß oder bunt, durchgehend oder getrennt. Es gibt so viele Gestaltungsmöglichkeiten. Prinzipiell könnt ihr hierbei nichts falsch machen, entscheidet euch für das Design, das euch am meisten zusagt und euch auch keinen unnötigen Mehraufwand einbringt.

Möglichkeit 1:

Man schneidet einzelne Platten zu, die die Weinflaschen voneinander trennen. Man benötigt hierfür 28 Platten. Pro Platten 1 LED, das bedeutet 28 LED's in einer beliebigen Farbe.
Vorteil hier ist, dass man die Holzplatten nicht weiter bearbeiten muss, allerdings hat man hier sehr viel Arbeit mit den vielen LED's und Plexiglas Platten.

Möglichkeit 2:

Man schneidet sich 2 große Plexiglasstreifen zurecht, setzt pro Streifen 1 LED an das Kopf-Ende und hat somit 4 Streifen mit insgesamt 4 LEDs
Hier hat man zwar bedeutend weniger Aufwand mit den LEDs und dem Plexiglas, allerdings bedeutet dies, das man jede Holzplatte zurecht sägen muss.

4. Du kannst nicht zurück

Überlegt euch jeden Schritt wirklich mindestens zwei Mal, denn ein Schnitt am falschen Ort kann euch erheblichen Mehraufwand einbringen oder gar das ganze Projekt gefährden.

Für Variante 2 solltet ihr am besten die Zwischenbretter wieder herausnehmen, genauestens anzeichnen und zusammenpressen, damit diese beim schneiden nicht verrutschen. Vergesst hierbei nicht ein Tuch miteinzuquetschen, damit ihr das Holz nicht beschädigt.

Solltet ihr euch jetzt umentschieden haben, ist es zu spät. Akzeptiert euer Schicksal und macht weiter.

Genauigkeit ist hier das A und O, erst wenn die Plexiglasstreifen perfekt passen, dürfen die Holzplatten wieder getrennt werden. Vergesst nicht die Einschnitte mit schwarzer Farbe (Ich empfehle Acryl) auszumalen, um sie quasi unsichtbar zu machen.

5. Fast geschafft!

Auch wenn es manchmal Rückschläge gibt, solltet ihr nicht aufgeben sondern aus den Fehlern lernen. 

Wenn ihr fertig seid, kontrolliert nochmal ob wirklich alles so ist, wie es sein soll. Die Plexiglasplatten müssen fest sitzen, sodass sie nicht von alleine wieder herausfallen.

Wenn alles passt, dann könnt ihr mit der Beleuchtung beginnen, ich habe mich für eine schlichte, weiße Beleuchtung entschieden. Achtet außerdem darauf das eure Plexiglasstreifen möglichst gerade im Kasten sitzen und keine Kurven machen, da dies die "eleganz" zerstört.

Zum Schluss könnt ihr noch kleine Details anbringen. Ich habe mich z.B. für zwei weitere kleine Streifen in dem größeren Mittelfach entschieden, die sehr eng angepasst sind, sodass sie von alleine halten und nur noch auf der Rückseite vorsichtig mit Heißkleber fixiert werden.

6. Das Endprodukt

Wenn alles zu eurer Zufriedenheit ist, könnt ihr die Werkzeuge niederlegen und euer Werk genießen. 

Spendenkonto

Projekte wollen finanziert werden. Ich stelle alle meine Dienste und Hilfeleistungen auf dieser Plattform vollkommen kostenlos zur Verfügung. Wenn ihr mich irgendwie unterstützen wollt freue ich mich über jeden µBTC oder aber auch über eure Einkäufe bei Amazon.

BITCOIN Spendenkonto:                   1EY3ZWqbKCdfixdNTDzrJ9uhX6DSeyb2ZH

Sags mir

Habt ihr eine Meinung zu dem Projekt? Habt ihr Ideen was man besser machen könnte? Lasst es mich wissen! :)

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s