Finish
Sobald der Innenausbau erledigt ist und alle Lichter, Schalter Heizungen und Steckdosen an ihrem Platz sind und alle OSB Platten an der Wand montiert sind kann man mit der Verkleidung beginnen und die ersten Möbel und Geräte in den Raum zu Integrieren.
Bitte achtet darauf wirklich vorher alle "groben" Arbeiten erledigt zu haben, damit die Wände nach diesem Arbeitsschritt nicht mehr zu dreckig werden
Um mein Kino auch wirklich zu einem "Kino" zu machen, habe ich mich für Teppichwände entschieden. Diese Teppichwände bestehen eigentlich aus "Teppichfliesen" die man sehr günstig bei jedem Baumarkt bekommt. Diese sind prinzipiell Selbstklebend, jedoch würd ich UNBEDINGT zusätzliches Verkleben mit einem geeignetem Klebstoff empfehlen, da sich nach einigen Wochen einige Platten von der Decke gelöst haben.
Man kann hier verschiedene Farben kombinieren, um einen interessanten Raum zu erhalten, der nicht nur einfärbig ist. Wie man hier sieht habe ich mich für Rot / Dunkelbraun entschieden.
Hier sind auch zwei weitere wesentliche Dinge ersichtlich:
- Die Belüftungsgitter die sich oben und unten an den Außenwänden befinden, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen
-Meine tertiären Lampen, in Form von zwei kleinen Metalllampen überhalb der Technik. (Siehe auch kommende Fotos)
Außerdem ist hier auch bereits der Boden verlegt. Ich habe mich hier für einen Korkboden enschieden, da dieser hervorragende Tondämpfende Eigenschaften hat. Sollte er trotzdem zu viel Schall und Licht zurückwerfen kann man hier noch einen Teppich verwenden. einen Teppichboden würde ich allerdings nicht empfehlen (Schmutzempfindlich).
Auch die Sitzgelegenheit sollte gut überlegt sein, da diese nicht nur bequem sein sollte, sondern auch nicht allzu empfindlich gegen Schmutz sein sollte (Dunkelheit und Essen/Trinken führen unweigerlich zu hoppalas). Weiters ist hier auch wieder eine eher dunkle Couch empfehlenswert, um nicht zuviel Streulicht zu erzeugen.
Gerade wenn die Außenwände ein wenig feucht sein sollten, ist es ratsam für ein paar Wochen regelmäßig ein Entfeuchtungsgerät zu verwenden, um die Teppichwände vor dem "Vollsaugen" zu schützen und außerdem die Luftqualität zu verbessern.