Das (derzeitige) Endergebnis
In diesem Abschnitt poste ich noch einige Fotos vom aktuellen Stand der Dinge. Kann natürlich durch weitere Umbauten immer wieder erweitert werden.
In diesem Abschnitt poste ich noch einige Fotos vom aktuellen Stand der Dinge. Kann natürlich durch weitere Umbauten immer wieder erweitert werden.
Der wohl wichtigste und gleichzeitig auch aufwändigste Teil ist der Wandaubau - sofern die Wände komplett neu gemacht werdn müssen. Den Fortschritt seht ihr auf den folgenden Fotos:
Jedes Projekt beginnt mit dem ersten Schritt. In diesem Fall war die Ausgangssituation eine ehemalige Werkstatt, die davor lediglich als Holzvorratsraum genutzt wurde. Dementsprechend war die Raumqualität auch eher nicht die, die man in einem Wohnhaus gerne vorfindet.
Bevor man wild drauf los baut geht es an die Planung. Gerade bei einem Heimkino gibt es hier einige Dinge zu berücksichtigen, die man bei bei anderen Räumen eventuell vernachlässigen kann. Die genauen Punkte hängen natürlich von der Ausgangssituation ab, aber generell sollte man sich im Vorhinein um mindestens folgende Punkte Gedanken machen:
Ein Kino besteht nicht nur aus Bild und Ton, es sind die Kleinigkeiten, die das Gefühl abrunden. Dieser Abschnitt wird wahrscheinlich noch erweitert, aber vorerst gibt es folgende Extras:
Sobald der Innenausbau erledigt ist und alle Lichter, Schalter Heizungen und Steckdosen an ihrem Platz sind und alle OSB Platten an der Wand montiert sind kann man mit der Verkleidung beginnen und die ersten Möbel und Geräte in den Raum zu Integrieren.
Die Auswahl der passenden Komponenten ist essentiell, um das Kino-Feeling abzurunden. Natürlich unterscheiden sich die notwendigen Komponenten sehr stark je nach Vorlieben, aber hier teile ich gerne mein Setup mit euch.